Für Unternehmen

Campus Contact Halle e.V
Die einzige studentische Unternehmensberatung in Halle (Saale) – seit 1997
Produktportfolio
Um am Markt erfolgreich zu sein, ist es notwenig alle Prozesse im Unternehmen aktuell und redundanzfrei zu halten. Wir können Sie aktiv dabei unterstützen, Abläufe zu modellieren, anschließend zu analysieren und zu optimieren. So können Sie Ihre Effektivität steigern und Kosten senken.
- Wettbewerbsanalyse
- Testkäufe
- Markteintritt
- verwandte Projektarten
Um erfolgreich am Markt zu sein und Produkte sowie Dienstleistungen erfolgsversprechend positionieren zu können, ist es notwendig einen detaillierten Überblick über die gegenwärtige Marktlage innezuhaben. Dies erfolgt durch eine umfassende Analyse der angestrebten Märkte in Bezug auf Finanzen, Konkurrenten, den Arbeitsmarkt aber auch den Beschaffungsmarkt.
Ziel ist es mithilfe der analysierten Markttransparenz die richtigen Entscheidungen für Ihre Herausforderungen zu finden.
Aufgrund des hohen persönlichen Engagements unserer Mitglieder und unserer interdisziplinären Aufstellung durch verschiedene Studiengänge, sind wir gerne bereit, andere Projekte als die oben in unseren Kernkompetenzen genannten durchzuführen.
Interesse geweckt?
Projektablauf
-
Erstgespräch
Bei einem unverbindlichen Gespräch können Sie uns zunächst kennenlernen. Wir sprechen über Ihre genauen Wünsche und Bedürfnisse für ein mögliches Projekt und klären die Rahmenbedingungen.
-
Projektbesetzung
Wenn Sie ein Projekt mit uns durchführen möchten, wird es intern ausgeschrieben, woraufhin sich alle Mitglieder bewerben können. Basierend auf fachlicher Kompetenz und Projekterfahrung wird dann ein Projektteam zusammengestellt, das perfekt auf die Anforderungen Ihres Projektes zugeschnitten ist.
-
Angeboterstellung
Im Austausch mit Ihnen plant das Projektteam das optimale Vorgehen, schätzt Zeitaufwand sowie Kosten und erstellt ein darauf basierendes unverbindliches Angebot.
-
Projektdurchführung
Während der Durchführung werden Sie vom Projektleiter regelmäßig über die Fortschritte der Arbeit informiert. Um einwandfreie Qualität sicherzustellen, begleitet ein erfahrenes Vereinsmitglied das Team als Controller.
-
Projektabschluss
Das Projektteam stellt Ihnen die erarbeiteten Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation vor. Nach Abschluss stehen wir Ihnen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung. Außerdem wird von uns eine ausführliche Projektevaluation durchgeführt.
Referenzen
Auswahl erfolgreicher Beratungsprojekte

Analyse der Kostenstruktur
-
Situation
Die Krämer Agrar Consulting sah sich mit stagnierenden Umsätzen und einer hohen Abhängigkeit gegenüber einzelnen Auftraggebern konfrontiert.
-
Methode
Aus den Problemen wurden effiziente strategische Handlungsfelder herauskristallisiert sowie eine Vielzahl an relevanten Kunden. Um auf die Problematik der stagnierenden Umsätze eingehen zu können, war es zunächst für das Projektteam nötig, eine Übersicht zur finanziellen Lage herauszuarbeiten. Erst mit der Analyse der Kostenstrukturen konnte eine Optimierung der Kapazitäten anhand der generierten Daten erfolgen und in Form von Handlungsempfehlungen an den Kunden weitergereicht werden.
-
Zusammenfassung
Krämer Agrarconsulting hat mit Campus Contact die finanzielle Situation zunächst durchblickt und dann mit den Handlungsempfehlungen der Berater verbessert.
Zielgruppe identifizieren und richtig ansprechen
-
Situation
Dell benötigte für ein von ihnen organisiertes Event Unterstützung bei der Identifikation der passenden Zielgruppe sowie bei der Vermarktung des Events bei Unternehmen.
-
Methode
Zu Beginn erarbeitete sich das Projektteam ein Konzept für eine ergebnisorientierte Analysestrategie. Anschließend wurden die Zielgruppe und potenzielle Unternehmen identifiziert. Nachdem die Zielgruppe eindeutig festgelegt wurde, konnten die entsprechenden Marketingmaterialien ausgearbeitet und verteilt werden. Um gezielt und effektiv Unternehmen ansprechen zu können, wurde die jährlich ausgerichtete Karrieremesse des Campus Contact Hall e.V. „campusmeetscompanies“ genutzt.
-
Zusammenfassung
Dell fand in Campus Contact kompetente Berater*innen, welche das Event von Dell an die relevante Zielgruppe beworben und dadurch den Erfolg des Events gesteigert haben.


B2B Kundenanalyse im Med-Tech Bereich
-
Situation
SmartMembranes wollte vom Projektteam des Campus Contact Halle eine Kunden- und Geräteherstellernalyse für das spezielle Segment der Mikroplastikanalyse.
-
Methode
Nach Abstimmung der Ziele zwischen dem Verein und dem Kunden und dem Erfassen der Rahmenbedingungen für den Projektinhalt begann das Team mit der Recherche und erarbeitete eine Kartei mit potenziellen Kunden und Partnern für das Unternehmen. Die Ergebnisse wurden in einer Abschlusspräsentation zusammengetragen und dem Kunden aufgrund Kontaktbeschränkungen durch Sars- CoV-2 remote vorgestellt.
-
Zusammenfassung
Smart Membranes konnte sich auf Ihren naturwissenschaftlichen Fachbereich konzentrieren, während das Beraterteam eine hochwertige Kundenanalyse erstellt hat, die Smartmembranes in Zukunft neue Möglichkeiten für Geschäftsbeziehungen eröffnet.
Quantitative Befragung von 400 Schülern
-
Situation
Um Marketingmaßnahmen der Stadtverwaltung Halle mit dem Ziel der Gewinnung qualifizierter Auszubildener noch gezielter einzusetzen, wurde unser Projektteam beauftragt, eine Schülerbefragung im Raum Halle durchzuführen.
-
Methode
Es wurden Informationen zur potenziellen Erwartung an den Ausbildungsplatz erfragt. Weiterhin wurden die derzeitigen Auszubildenden zu ihrer Zufriedenheit mit der Ausbildung und der Stadtverwaltung als Ausbildungsorgan befragt. In anschließenden Handlungsempfehlungen wurden Möglichkeiten für kommende Marketingmaßnahmen erläutert.
-
Zusammenfassung
Die Stadtverwaltung Halle Saale konnte ihre Marketingmaßnahmen durch die umfassende Befragung durch Berater*innen des Campus Contact gezielt anpassen und dadurch langfristig mehr qualifizierte Auszubildende für sich gewinnen.


Konkurrenzanalyse und Positionierung am Markt
-
Situation
Das Hotel Konsul wollte sich von der Konkurrenz abheben und eine bessere Marktposition einnehmen. Dafür beauftragte dies den Campus Contact.
-
Methode
Das Beraterteam hat eine SWOT‐ Analyse mit verstärkter Betrachtung der Konkurrenz und Herausarbeitung von Alleinstellungsmerkmalen für das Hotel Konsul durchgeführt. Das Projektteam begann mit der Erstellung einer Ist‐Analyse (Angebotsportfolio, Auslastungs‐ und Umsatzzahlen, Gästezufriedenheit, Marketingaktivitäten) und einer Konkurrenzanalyse (Wettbewerbsvorteile nutzen). Ergebnis waren Handlungsempfehlungen für eine vorteilhafte Platzierung am Markt mit einer möglichen Nische für das Hotel.
-
Zusammenfassung
Das Hotel Konsul hat eine umfangreiche Analyse der Ist-Situation erhalten, in diese sind die Ergebnisse aus der Konkurrenzanalyse integriert wurden um eine bessere Positionierung am Markt zu erhalten.
SWOT- und Recruiting-Analyse
-
Situation
Das Wohn-Centrum Lührmann wünschte sich Unterstützung vom Campus Contact in der Personalbeschaffung sowie bei der Erstellung eines strategischen Marketingplans.
-
Methode
Das Projektteam hat somit zunächst eine Ist-Analyse durchgeführt. Auf dieser Basis wurde darauffolgend eine SWOT-Analyse erstellt, um im Anschluss durch die Recherche des Recruiting-Potenzials Handlungsempfehlungen zu formulieren. Die Ergebnisse wurden dann schließlich in Form eines Aktionsplans bereitgestellt.
-
Zusammenfassung
Das Wohn-Centrum Lührmann hat von den Berater*innen des Campus Contact einen Schritt-für-Schritt Aktionsplan erhalten, der die Recruituing-Potentiale des Unternehmens voll ausschöpft.
