
Campus Contact Halle
die einzige studentische Unternehmensberatung
in Halle (Saale) seit 1997
Ihr Projekt mit den BeraterInnen des Campus Contact Halle
Im Folgenden erfahren Sie alles über den Projektablauf
-
Erstgespräch
Bei einem unverbindlichen Gespräch können Sie uns zunächst kennenlernen. Wir sprechen über Ihre genauen Wünsche und Bedürfnisse für ein mögliches Projekt und klären die Rahmenbedingungen.
-
Projektbesetzung
Wenn Sie ein Projekt mit uns durchführen möchten, wird es intern ausgeschrieben, woraufhin sich alle Mitglieder bewerben können. Basierend auf fachlicher Kompetenz und Projekterfahrung wird dann ein Projektteam zusammengestellt, das perfekt auf die Anforderungen Ihres Projektes zugeschnitten ist.
-
Angeboterstellung
Im Austausch mit Ihnen plant das Projektteam das optimale Vorgehen, schätzt Zeitaufwand sowie Kosten und erstellt ein darauf basierendes unverbindliches Angebot.
-
Projektdurchführung
Während der Durchführung werden Sie von der Projektleitung regelmäßig über die Fortschritte der Arbeit informiert. Um einwandfreie Qualität sicherzustellen, begleitet ein erfahrenes Vereinsmitglied das Team als Controller.
-
Projektabschluss
Das Projektteam stellt Ihnen die erarbeiteten Ergebnisse in einer Abschlusspräsentation vor. Nach Abschluss stehen wir Ihnen selbstverständlich weiterhin zur Verfügung. Außerdem wird von uns eine ausführliche Projektevaluation durchgeführt.
Das Projektteam
Neben der regulären Arbeit am Projekt kommt der Projektleitung hauptsächlich strategische Arbeit zu. Sie lenkt und leitet das Team und steht mit dem Kunden in Kontakt. Die Projektleitung ist für alle am Projekt Beteiligten Ansprechpartner. Sie setzt Projektziele und muss zugleich Zeit- und Kostenplanung des Projektes im Auge behalten.
Ihnen fällt die operative Arbeit am Projekt zu. Sie werden von der Projektleitung so ausgewählt, dass sie mit ihren individuellen Fähigkeiten den Projekterfolg unterstützen. Oftmals werden die Projektmitglieder in die Planung des Projektes einbezogen, sodass das Projekt von der Interdisziplinarität profitieren kann.
Der Controller überwacht das Projektmanagement. Er kennt alle Rahmendaten des Projektes, erkennt die Konfliktpotenziale und sorgt dafür, dass Soll und Ist nicht auseinanderfallen. Er hat ein Gespür dafür, welche Herausforderungen auf das Team zukommen werden.
Vorteile für
Sie erhalten engagierte BeraterInnen, die mit kreativen Ideen und dem neuesten Stand ihrer Studiengänge an ihrem Projekt arbeiten und den Selbstanspruch haben, Ihnen Innovative Lösungen bieten.
Den Mitgliedern wird im Rahmen dieses Projekts die Möglichkeit geboten, aktiv am wirtschaftlichen Geschehen teilzunehmen und ihre verschiedenen Fachkenntnisse an realen Aufgaben anzuwenden. Somit erfahren sie dank der Unternehmen die Art von Praxis, die im Verein und dem Studium nicht gelebt werden können.
Der Verein führt Studierende theoretisch an Problemstellungen der Wirtschaft sowie Erfahrungswerte zu deren Lösung heran. Zudem investiert der Verein intensiv in die Kapitalien seiner Mitglieder: Erfahrung, Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und kontinuierliche Fortbildung auf diversen Themengebieten. Nur die Praxis mit den Unternehmen ist ein guter Indikator, ob diese Investitionen sinnvoll und qualitativ hochwertig sind. Die Erfahrungswerte und das Wissen, das die Studierenden, die ein Projekt durchgeführt haben, sich aneignen konnten, sind unersetzlich für uns.
Unser hauseigenes Ressort für Qualitäts- und Wissensmanagement ist ein Garant der Voraussetzungen für großartige Arbeit und hochwertige Ergebnisse.
Für uns steht die Unterstützung der Mitglieder im Vordergrund. Wir verfolgen mit den Projekten keinerlei eigene wirtschaftliche Interessen, sondern versorgen unsere Vereinsmitglieder mit dem Wissen, den Erfahrungswerten und auch der Infrastruktur, um beste Bedingungen für deren eigenen Projekterfolg zu bieten.
Somit ist erkennbar, was der Campus Contact Halle e.V. für Unternehmen sein möchte: ein verlässlicher Ansprechpartner, der für sich, den Studierenden, die ihm angehören und den Unternehmen einen nachhaltigen Mehrwert schaffen will.
Weitere Informationen für eine Zusammenarbeit erhalten Sie unter info@campus-contact.de
Campus Contact Halle
die einzige studentische Unternehmensberatung
in Halle (Saale) seit 1997