Pfeileweiß

Studierende 

beraten 

Unternehmen

Wir suchen wieder nach engagierten zukünftigen studentischen UnternehmensberaterInnen!

 

Auch in diesem Semester suchen wir wieder nach motivierten Studierenden.
Wenn ihr euch über das studentische Engagement im Campus Contact Halle informieren wollt, dann freuen wir uns schon, euch bei einem unserer Infoabende begrüßen zu dürfen.
Wenn wir dich schon überzeugt haben, dann führt dich der folgende Button zu unserem Bewerbungsformular:

Wir bieten dir

Weiterbildung

Branchenspezifisches Wissen kannst du dir in Schulungen und Workshops aneignen. Trainees erhalten bestimmte Pflichtschulungen, um eine Grundbasis aufzubauen. Du kannst später freiwillig an Schulungen von Mitgliedern, Kuratoren oder externen Trainern teilnehmen, um dein Wissen zu erweitern.

Persönliche Entwicklung

Du übernimmst eigenverantwortlich Vereinsaufgaben und kannst somit nicht nur deine Hardskills, sondern auch deine Softskills verbessern.

Praktische Erfahrungen

Bei externen Projekten hast du die Möglichkeit zusammen mit deinem Team theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen und Unternehmen aus der Region zu beraten.

Erweiterung deines sozialen Netzwerks

Neben dem Austausch mit Mitgliedern aus verschiedenen Fachbereichen, hast du auch die Möglichkeit auf Netzwerkevents andere studentische Berater aus ganz Deutschland kennenzulernen. Durch unseren Kontakt zu den verschiedensten Unternehmen ist es auch nicht ausgeschlossen, wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft zu knüpfen.

Mitgliedsaktivitäten

Auf dem Mitgliedertreffen jeden Montag um 18.15 Uhr hast du die Gelegenheit, dich über die neuesten Pläne des Vorstandes und die wichtigsten Neuigkeiten aus den Ressorts zu informieren.
Im Rahmen dessen kannst du dich auch aktiv in die Gestaltung des Vereins einbringen, indem du dich zu Wort meldest und mitdiskutierst.
Weiterhin kannst du hier von anderen Mitgliedern lernen, die hier ihre Projekte und Herangehensweisen vorstellen und Fragen beantworten.

Die Ressorttreffen sind regelmäßige Zusammentreffen der Mitglieder eines Ressorts, um sich über anstehende Aufgaben und erledigte Vereinsarbeit auszutauschen.
RTs haben je nach Ressorts unterschiedliche Themen.

Als wichtige Bestandteile ihrer Ressorts tragen Mitglieder zum Erfolg des Campus Contact Halle bei.
Je nach gewähltem Ressort und der Position übernehmen Mitglieder deshalb unterschiedliche Aufgaben

Einer der wichtigsten Vorteile deiner Mitgliedschaft im CCH und seinem Dachverband, dem JC Network,  ist der exklusive Zugang zu Weiterbildungsangeboten.
Dort werden dir Wissen und Skills vermittelt, welche du im Studium niemals erlangen kannst, die aber sehr nützlich für Studium und Karriere sein werden.
Du hast freie Auswahl, welche Weiterbildungsangebote du annimmst. So hast du die Möglichkeit, vom gesammelten Wissen des Campus Contact Halle und des JC Network zu profitieren, indem du Schulungen und Workshops mit interessanten und aktuellen Themen besuchst.

Deine Mitgliedschaft bei uns ermöglicht es dir, schon während des Studiums interessante Kontakte zu knüpfen:
Im Campus Contact Halle wirst du andere motivierte Studierende kennen lernen, die ebenso wie du beschlossen haben, über den Tellerrand des Studiums hinauszuschauen.
Auf Treffen unseres Dachverbandes hast du die Möglichkeit, dich über mehrere Tage hinweg in Workshops und Abendveranstaltungen mit Studierenden aus ganz Deutschland und auch Entscheidungstragenden von großen Unternehmen zu vernetzen.
Die Kontakte, die du dank deiner Mitgliedschaft bei uns knüpfen kannst, werden dir während des Studiums und darüber hinaus sehr hilfreich sein.

Die Projektarbeit stellt den Kern deiner Mitgliedschaft dar.
In Projekten wirst du die Möglichkeit haben, dein Wissen und dein Skillset, das du im Studium und durch Weiterbildung erlernt hast, einzusetzen.
In Projekten wirst du durch deine Arbeit und dein Wissen in der Lage sein zu sehen, wie du mit deinen Fähigkeiten einen realen Impact für Angestellte und Mitglieder in Unternehmen und anderen Organisationen erzeugen kannst.
In der Projektarbeit werden dir und deinem interdisziplinär zusammengesetzten Team der gesamte Campus Contact Halle unterstützend zur Seite stehen.

Während der Vereinswochenenden nutzen wir die Zeit, um zusammen zu arbeiten, zu lernen, Teambuilding zu betreiben und den Campus Contact Halle weiterzuentwickeln.
Für die Trainees sind die Vereinswochenenden ein besonderes Ereignis, da sie hier die Grundlagen der studentischen Unternehmensberatung erlernen können und beim abendlichen Teambuilding als Mitglieder in unsere Mitte integriert werden.

Vereinsstruktur

0
Consultants
0
Trainees
0
Ressorts

Ressorts

Unternehmenskontakte

Das Ressort Unternehmenskontakte ist für die Projektarbeit unverzichtbar, denn es pflegt auf der einen Seite die Beziehungen zu Unternehmen, mit denen wir bereits gearbeitet haben und akquiriert auf der anderen Seite neue Unternehmen als potenzielle Kunden für eine gemeinsame Projektarbeit mit unseren Projektteams.

Personal & Organisation

Für die vereinsinternen Abläufe ist das Ressort Personal und Organisation unabdingbar, denn es sichert eine effiziente Zusammenarbeit innerhalb des Vereins und betreut die fachliche und persönliche Weiterentwicklung der Mitglieder. So fallen unter die Aufgaben dieses Ressorts zum Beispiel die Planung von Schulungen und Workshops oder Events wie die Vereinsfahrt.

Finanzen & Recht

Rechtlich wird der Verein durch das Ressort Finanzen und Recht abgesichert, welches die Umsetzung der gesetzlichen Vorschriften, sowohl vereinsintern als auch bei externen Projektarbeiten beachtet. Zudem werden die Finanzen des Vereins durch das Ressort betreut.

Qualitäts- und Wissensmanagement & IT

Das Ressort Qualitäts- und Wissensmanagement und IT, ist vor allem für die Sicherung von Daten und damit für die Sicherung des Wissens der Mitglieder im Verein zuständig. Durch eine eigene IT-Infrastruktur kann der Wissenstransfer gewährleistet werden. Des Weiteren kümmert sich das Ressort um die Aufnahme, Modellierung und Optimierung aller Prozesse und unterstützt somit auch die anderen Ressorts bei Ihrer Arbeit.

Öffentlichkeitsarbeit

Das Ressort Öffentlichkeitsarbeit repräsentiert unseren Verein nach außen. Intern werden die Aufgaben in die Bereiche Social Media (Facebook, Instagram, LinkedIn), Pressearbeit und Werbemittel (Flyer, Plakate, Goodies...) verteilt.

Der CCH pflegt ein vielseitiges Vereinsleben. Montags findet  das wöchentliche Mitgliedertreffen statt. Bei diesem werden den Consultants und Trainees alle Neuigkeiten aus den einzelnen Ressorts mitgeteilt, sowie wichtige Abstimmungen getroffen.

Zusätzlich gibt es wöchentliche Ressorttreffen, bei denen die interne Arbeit besprochen wird und anfallende Aufgaben verteilt werden. Nach den offiziellen Terminen treffen wir uns auch gerne in gemütlicher Runde.

Du möchtest mehr über uns erfahren?

Dann folg uns doch!

Netzwerk

Junior Consultant Network

Seit November 2021 ist Campus Contact Halle Mitglied des Junior Consultant Network. 

Das Junior Consultant Network ist das größte deutsche Netzwerk für Studentische Unternehmensberatungen und verbindet 32 Initiativen mit insgesamt mehr als 2.600 Junior Consultants. 2002 gegründet, stehen auch heute noch die kontinuierliche Weiterbildung, der praxisorientierte Erfahrungsaustausch und der Aufbau eines persönlichen Netzwerkes im Fokus des Verbandes.

Mit den JCNetwork Days, der größten Netzwerkveranstaltung für studentische Unternehmensberaterinnen und -berater, bietet der Verband zweimal jährlich mehr als 500 Studierenden Zugang zu professionellen Weiterbildungsangeboten sowie exklusiven Netzwerkmöglichkeiten zu anderen Studierenden und der Beratungsbranche.

Das hauseigene Weiterbildungsprogramm JCNetwork Certified Junior Consultant bietet den Junior Consultants die Möglichkeit ihr erlerntes Wissen mit einer, durch Beratungsunternehmen anerkannten, Zertifizierung bescheinigen zu lassen und stellt den krönenden Abschluss der Laufbahn als Junior Consultant vor dem Berufseinstieg dar.

Ebenso haben die Mitglieder die Möglichkeit ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden und in Pro Bono Projekten für gemeinnützige Vereine und Organisationen ihr Wissen unter Beweis zu stellen.

Bildschirmfoto 2020-10-26 um 17.46.53

b.east - business east Netzwerk

Das business east Netzwerk (b.east) wurde 2012 als Austauschplattform für die Studentischen Unternehmensberatungen der neuen Bundesländer gegründet. So besteht die Möglichkeit, überregional Wissen auszutauschen, sich gemeinsam weiterzubilden und die persönlichen Beraterfähigkeiten zu steigern. Neben dem Netzwerken steht die Konzeption und Ausrichtung von Workshops und Netzwerktreffen im Fokus der teilnehmenden Initiativen. 

Kuratorium

Professoren der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Alumni von Campus Contact, sowie Unternehmensvertreter unterstützen uns durch ihre Mitgliedschaft in unserem Kuratorium. Sie bieten dem Verein die Möglichkeit des Wissenserwerbs, geben Feedback, stellen als Diskussionspartner wichtige Beiträge zur Verfügung und tragen zur Klärung differenzierter Probleme in der Projektarbeit bei. 

Deine Mitgliedschaft

Am Anfang jeden Semesters beginnt die Hauptbewerbungsphase bei Campus Contact. 

 

Bei verschiedenen Events, wie zum Beispiel einer Rallye oder einem Infoabend, hast Du die Möglichkeit, den Verein und seine Mitglieder kennenzulernen. Nach der Einsendung des Bewerbungsformulares sowie der erfolgreichen Teilnahme am Assessmentcenter wirst Du Trainee des Vereins und Teil eines Ressorts. Bestandteile dieser Phase sind Pflichtschulungen und ein Traineeprojekt. Ist dies ebenfalls gemeistert, wirst Du als reguläres Mitglied in den Verein aufgenommen und kannst an externen Projekten teilnehmen oder diese betreuen.

Unabhängig davon kann du Dich auch innerhalb des Semesters bewerben.

Interesse an Beratungsprojekten? Dann melde dich per Mail bei uns. 

Noch Fragen?

Dann schreib doch einfach eine Mail an info@campus-contact.de

Du wirst zu Campusjäger weitergeleitet – unserem Partner in Sachen Jobsuche. Deine Daten bleiben bei uns.